
„Das renommierte Vokalensemble Cantando Admont unter der Leitung von Cordula Bürgi“
curt Magazin, 24.05.2025, Musik Installationen Nürnberg
„Cordula Bürgi am Dirigent*innenpult agiert umsichtig und genau“
neue musikzeitung, 27.01.2022, Münchner Biennale
„Cordula Bürgi im Zentrum, das Geschehen mit Ruhe und Übersicht lenkend”
Drehpunkt Kultur, 22.07.2023, Salzburger Festspiele
„Unter Bürgis Leitung […] traurige Schönheit, entrückte Kühle und zugleich unterschwellige Emotionalität”
Die Presse, 23.07.2024, Salzburger Festspiele
„Starke Frauen […] Cordula Bürgi […] bei der Ouverture spirituelle Musik von Luigi Nono bravourös einstudiert und geleitet“
Die Presse, 30.08.2025, Salzburger Festspiele
„Das renommierte Vokalensemble Cantando Admont unter der Leitung von Cordula Bürgi“
curt Magazin, 24.05.2025, Musik Installationen Nürnberg
„Cordula Bürgi am Dirigent*innenpult agiert umsichtig und genau“
neue musikzeitung, 27.01.2022, Münchner Biennale
„Cordula Bürgi im Zentrum, das Geschehen mit Ruhe und Übersicht lenkend”
Drehpunkt Kultur, 22.07.2023, Salzburger Festspiele
„Unter Bürgis Leitung […] traurige Schönheit, entrückte Kühle und zugleich unterschwellige Emotionalität”
Die Presse, 23.07.2024, Salzburger Festspiele
„Starke Frauen […] Cordula Bürgi […] bei der Ouverture spirituelle Musik von Luigi Nono bravourös einstudiert und geleitet“
Die Presse, 30.08.2025, Salzburger Festspiele
Die Dirigentin Cordula Bürgi, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, studierte an der Musikhochschule Luzern Violine und an der Musikakademie Basel Dirigieren. 2014 gründete sie das Ensemble Cantando Admont. Dieses solistisch besetzte Ensemble, bestehend aus herausragenden Sänger:innen und Instrumentalist:innen, konnte sich mit ihr als Dirigentin und künstlerischer Leiterin innerhalb weniger Jahre im Europäischen Musikleben etablieren. Sie tritt regelmäßig bei renommierten Festivals wie Salzburger Festspiele, Bayreuther Festspiele, Lucerne Festival, Acht Brücken Festival Köln, Wien Modern, Münchner Biennale, Klangspuren Schwaz, Carinthischer Sommer, Musikfestival Bern, Mahler Festival Toblach und in Häusern wie Deutschen Oper Berlin, Opernhaus Zürich, Teatro Colon in Buenos Aires und Onassis Center Athen auf.
